1. FC Köln – Hertha BSC Prognose & Tipp | 05.04.25
Manuel Nunez
Stand: April 4, 2025
Am Samstag, den 5. April 2025, empfängt der 1. FC Köln Hertha BSC im heimischen RheinEnergieStadion zum 28. Spieltag der 2. Bundesliga. Die Ausgangslage ist klar: Köln will mit einem Heimsieg einen großen Schritt Richtung direktem Wiederaufstieg machen, während die Gäste aus Berlin dringend Punkte brauchen, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Zwei große Traditionsvereine, beide unter Druck.
1. FC Köln Prognose & Form
Der FC Köln befindet sich trotz der zuletzt enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen Magdeburg weiterhin in aussichtsreicher Position im Aufstiegskampf. Doch die Offensive hakt: Nur vier Tore erzielte der „Effzeh“ im gesamten Jahr 2025, was für ein Spitzenteam halt zu wenig ist. Trainer Gerhard Struber fordert mehr Mut, mehr Tempo, mehr Zielstrebigkeit. Spielerisch zeigt Köln gute Ansätze, doch im letzten Drittel fehlt oft die nötige Konsequenz.
Positiv bleibt die grundsolide Defensive, die in den meisten Spielen Stabilität verleiht. Im Mittelfeld ruht viel Verantwortung auf Florian Kainz, der Rhythmus und Kreativität bringen soll. Vorne sind Jan Thielmann und Davie Selke gefragt, endlich wieder für Torgefahr zu sorgen. Gegen ein Hertha-Team in der Krise ist Köln klarer Favorit, aber nur, wenn man den Schalter im Spiel nach vorne endlich umlegt.
Voraussichtliche Aufstellung 1. FC Köln: Marvin Schwäbe – Benno Schmitz, Timo Hübers, Dominique Heintz, Jonas Hector – Eric Martel, Dejan Ljubicic, Florian Kainz – Linton Maina, Davie Selke, Jan Thielmann
Hertha BSC Prognose & Form
Die Stimmung bei Hertha BSC ist angespannt. Nach der blamablen 0:4-Niederlage bei Aufsteiger Elversberg schrillen in Berlin die Alarmglocken. Die Mannschaft wirkt fahrig, ideenlos und vor allem defensiv völlig instabil. Trainer Stefan Leitl versucht, Ruhe ins Team zu bringen, doch die Probleme liegen tiefer. In der Offensive mangelt es an Durchschlagskraft und die Toptalente bleiben bisher unter ihren Möglichkeiten.
Hertha lebt derzeit mehr von Einzelmomenten als von klaren Strukturen. Wenn Dodi Lukébakio oder Marco Richter einen Sahnetag erwischen, kann es gefährlich werden, was aber zu selten passiert. Köln wird versuchen, die defensive Unsicherheit der Berliner von Anfang an auszunutzen. Hertha muss sich vor allem im Spiel gegen den Ball steigern, sonst droht die nächste Pleite.
Voraussichtliche Aufstellung Hertha BSC: Oliver Christensen – Jonjoe Kenny, Marc Kempf, Filip Uremović, Marvin Plattenhardt – Lucas Tousart, Suat Serdar – Dodi Lukébakio, Marco Richter, Jean-Paul Boëtius – Wilfried Kanga
Der direkte Vergleich beider Teams
Historisch ist diese Begegnung ein echter Bundesliga-Klassiker. Insgesamt trafen Köln und Hertha bereits 77 Mal aufeinander. Mit 35 Siegen liegt der 1. FC Köln leicht vorn, Hertha kommt auf 28 Erfolge, 14 Partien endeten remis. Das Hinspiel in Berlin entschied Köln durch ein spätes Tor mit 1:0 für sich, ein Resultat, das auch diesmal nicht unwahrscheinlich ist.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Samstag, 5. April 2025, 20:30 Uhr
- Austragungsort: RheinEnergieStadion, Köln
- Übertragung: Live auf Sky Sport
Abschließender Tipp zu 1. FC Köln – Hertha BSC
Köln ist zu Hause in der Pflicht und gegen ein schwaches Hertha-Team auch klar im Vorteil. Doch wenn die Offensive nicht zündet, könnte es enger werden als erhofft.
- Empfohlener Tipp: Sieg 1. FC Köln
- Alternativer Tipp: Unter 2,5 Tore