AC Mailand – Inter Mailand Prognose & Tipp | 02.04.25

AC Mailand vs. Inter Mailand Prognose & Tipp
Redaktion Onlinewettentest

Manuel Nunez

Stand: April 1, 2025

Am 2. April 2025 kommt es im Giuseppe-Meazza-Stadion erneut zum legendären „Derby della Madonnina“, doch diesmal steht besonders viel auf dem Spiel: das Hinspiel des Halbfinals der Coppa Italia. 

Wenn der AC Mailand auf Inter trifft, ist die Atmosphäre ohnehin elektrisierend, doch mit einem möglichen Finaleinzug vor Augen dürfte die Intensität auf dem Rasen noch einmal zunehmen. Beide Teams wollen sich in dieser Saison mit einem Titel krönen, und das Pokalfinale in Rom ist nur noch zwei Spiele entfernt.

AC Mailand Prognose & Form

Der AC Mailand geht mit einer gewissen Unberechenbarkeit in dieses Derby. Die Leistungen in der Serie A schwanken zwischen beeindruckenden Offensivmomenten und ärgerlichen Aussetzern. In den letzten Wochen konnte das Team von Stefano Pioli zwei wichtige Siege einfahren, unter anderem gegen Como, verlor aber auch überraschend gegen Lazio Rom und tat sich schwer gegen tiefstehende Gegner wie Bologna.

In großen Spielen allerdings scheint Milan immer wieder über sich hinauszuwachsen. Besonders die Supercoppa gegen Inter im Januar, die man nach packenden 90 Minuten mit 3:2 gewann, hat das Selbstvertrauen der Rossoneri gestärkt. 

Schlüsselspieler bleibt Rafael Leão, der mit seiner Dynamik jede Defensive beschäftigen kann. Auch Olivier Giroud zeigt sich im Pokal traditionell treffsicher. Entscheidend wird sein, ob Milan es schafft, Inter mit frühem Pressing unter Druck zu setzen, oder ob sie erneut in alte Muster verfallen und sich zurückziehen.

Voraussichtliche Aufstellung AC Mailand: Mike Maignan – Davide Calabria, Fikayo Tomori, Simon Kjær, Theo Hernández – Sandro Tonali, Ismaël Bennacer – Alexis Saelemaekers, Brahim Díaz, Rafael Leão – Olivier Giroud

Inter Mailand Prognose & Form

Inter Mailand wirkt zurzeit wie ein Team mit Ambitionen auf ganz große Ziele. Nach dem Weiterkommen in der Champions League und dem jüngsten Comeback-Sieg gegen Monza in der Liga scheint sich die Mannschaft von Simone Inzaghi im entscheidenden Saisonmonat in Bestform zu bringen. Besonders auffällig: Auch wenn nicht alles spielerisch glänzt, punktet Inter über Willenskraft, Physis und individuelle Klasse.

Lautaro Martínez zeigt sich eiskalt vor dem Tor, Hakan Çalhanoğlu übernimmt zunehmend Verantwortung im Spielaufbau, und mit Lukaku hat Inzaghi eine starke Alternative, die sich gerade im physischen Derby-Fußball als nützlich erweisen kann. 

Ein Fragezeichen bleibt die Konstanz in der Defensive, auch wenn Inter auf dem Papier mit Škriniar, de Vrij und Bastoni hervorragend besetzt ist, sind Konzentrationsfehler in entscheidenden Momenten zuletzt häufiger geworden.

Dennoch: Wenn Inter sein schnelles Umschaltspiel entfaltet und Milan in der Rückwärtsbewegung trifft, könnte es ein Déjà-vu für die Rossoneri geben, wie schon im letztjährigen Champions-League-Halbfinale.

Voraussichtliche Aufstellung Inter Mailand: André Onana – Milan Škriniar, Stefan de Vrij, Alessandro Bastoni – Denzel Dumfries, Nicolò Barella, Marcelo Brozović, Hakan Çalhanoğlu, Federico Dimarco – Lautaro Martínez, Romelu Lukaku

Der direkte Vergleich beider Teams

Derby ist nicht gleich Derby, und doch wiederholt sich im Mailänder Stadtduell eine gewisse Dynamik: In den letzten drei direkten Duellen blieb Milan ungeschlagen. Zwei Siege (jeweils 2:1 und 3:2) sowie ein 1:1-Unentschieden zeigen, dass Inter dem Stadtrivalen in dieser Saison nicht klar überlegen ist. 

Allerdings sind die Duelle stets eng, körperlich intensiv und oft durch Kleinigkeiten entschieden: ein Platzfehler, ein Moment der Unachtsamkeit, ein taktischer Wechsel. Entscheidend dürfte auch die mentale Komponente sein: Wer besser mit dem Druck umgehen kann, ist dem Finale einen Schritt näher.

Informationen zum Spiel

  • Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 2. April 2025, 21:00 Uhr
  • Austragungsort: Stadio Giuseppe Meazza, Mailand
  • Übertragung: Live auf Sky Sport

Abschließender Tipp zu AC Mailand – Inter Mailand

  • Empfohlener Tipp: Unentschieden
  • Alternativer Tipp: Beide Teams treffen

Ein Derby auf Augenhöhe, das kaum Raum für klare Vorhersagen lässt, außer, dass es wieder emotional und eng wird. Wer hier einen Vorteil sucht, muss tief in die Feinheiten blicken. Vieles spricht für ein ausgeglichenes Remis im Hinspiel.