Eishockey WM 2025: Favoriten, Prognosen & Wettquoten | 9. bis 25. Mai 2025
Onlinewettentest.com Redaktion
Stand: Mai 8, 2025
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 wirft ihre Schatten voraus. Vom 9. bis 25. Mai kämpfen in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) insgesamt 16 Nationalmannschaften um den Weltmeistertitel. Während Topteams wie Kanada, Schweden und die USA als Favoriten ins Turnier starten, hoffen Außenseiter wie die Schweiz oder Deutschland auf eine Überraschung.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die stärksten Titelanwärter, analysieren deren Chancen und stellen die aktuellen Wettquoten vor.
Wenn du auf die Eishockey-WM wetten möchtest, empfehlen wir dir unsere sorgfältig ausgewählte Liste an Sportwettenanbietern ohne LUGAS. Diese Anbieter ermöglichen dir uneingeschränktes Wetten mit attraktiveren Boni und besseren Quoten.
Der Topfavorit: Kanada
Kanada geht als Topfavorit in das Turnier. Der Rekordweltmeister bringt erneut einen tief besetzten Kader mit zahlreichen NHL-Spielern aufs Eis, auch wenn nicht alle Superstars verfügbar sein werden. Die kanadische Auswahl überzeugt durch körperliches Spiel, starke Special Teams und viel Turniererfahrung.
Seit Jahren zählt das Team konstant zu den besten der Welt und strebt 2025 den insgesamt 29. WM-Titel an. Die aktuellen Quoten für einen Titelgewinn liegen bei 2,85 bis 3,50 – ein klares Zeichen für das große Vertrauen der Buchmacher.
Schweden Prognose & Form
Der Gastgeber Schweden will im eigenen Land den ersten Titel seit 2018 feiern. Die „Tre Kronor“ bauen auf eine kompakte Defensive, technische Finesse und den Vorteil des Heimpublikums. Mit Spielern aus der SHL und NHL stellen die Schweden einen eingespielten Kader, der taktisch hervorragend eingestellt ist.
Ihre Siegquote liegt zwischen 3,00 und 3,75, was sie zu einem der heißesten Kandidaten auf den Titel macht.
USA Prognose & Form
Die USA schicken eine junge, dynamische Mannschaft ins Rennen, die in den letzten Jahren zunehmend reifer wurde. Schnelligkeit, offensive Kreativität und aggressive Forechecks zeichnen das Team aus. Zwar fehlt es manchmal an Konstanz in den KO-Runden, doch das Potenzial für den großen Wurf ist vorhanden.
Mit Quoten von 3,15 bis 7,50 gelten die Amerikaner als starker Mitfavorit und attraktiver Tipp für mutige Wetter.
Tschechien Prognose & Form
Der Titelverteidiger Tschechien kommt mit einem eingespielten und ausgeglichenen Team zur WM. Auch 2025 setzen sie auf ihre Mischung aus physischen Spielern, starker Torhüterleistung und Erfahrung in KO-Spielen.
Die Quoten bewegen sich bei 5,50 bis 6,50 – ein klarer Beweis, dass die Tschechen zu den Mitfavoriten zählen. Ein erneuter Titelgewinn ist absolut möglich.
Schweiz Prognose & Form
Die Schweiz ist seit Jahren ein ernstzunehmender Gegner. 2024 stand das Team im WM-Finale – der größte Erfolg seit langem. Auch 2025 ist die Eisgenossenschaft wieder stark besetzt, mit Spielern aus der NHL und NLA.
Die Quoten liegen bei 9,50 bis 10,00. Wer auf eine Überraschung hofft, ist hier genau richtig. Mit Teamgeist und Disziplin ist eine Medaille drin.
Deutschland Prognose & Form
Das deutsche Team wird ohne Leon Draisaitl antreten, dennoch ist der DEB-Kader solide aufgestellt. Mit einer Mischung aus DEL-Profis und international erfahrenen Spielern ist das Viertelfinale ein realistisches Ziel. Die Gruppengegner heißen unter anderem Tschechien, USA und Schweiz – eine anspruchsvolle Aufgabe.
Bei einer Quote von rund 40,00 ist Deutschland ein echter Außenseiter mit Potenzial, vor allem wenn man an die Finalteilnahme 2023 erinnert.
Der direkte Vergleich der Topteams
Im direkten Vergleich der fünf größten Favoriten – Kanada, Schweden, USA, Tschechien und Finnland – zeigt sich ein ausgeglichenes Bild. Alle Mannschaften verfügen über erfahrene Spieler mit internationaler Erfahrung, starken Torhütern und einer gut organisierten Spielanlage.
Kanada bringt die größte individuelle Qualität mit, Schweden profitiert vom Heimvorteil und die USA bieten das spannendste Offensivpotenzial. Tschechien, als Titelverteidiger, sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden, genau wie Finnland, das traditionell in der KO-Phase schwer zu schlagen ist.
Informationen zum Turnier
- Turnierdauer: 9. bis 25. Mai 2025
- Spielorte: Stockholm (Avicii Arena), Herning (Jyske Bank Boxen)
- Teilnehmer: 16 Nationen
- Übertragung (Deutschland): Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie weitere Topspiele werden von Sportdeutschland.TV oder Magenta Sport live übertragen.
Abschließender Tipp – Wer gewinnt die Eishockey WM 2025?
- Empfohlener Tipp: Kanada –> Erfahrung, Tiefe & Siegermentalität
- Quote von 2.32 bei Playzilla
Kanada geht wie fast jedes Jahr als Favorit in die Weltmeisterschaft und das aus gutem Grund. Selbst wenn nicht alle NHL-Stars verfügbar sind, stellt Kanada in der Breite den stärksten Kader. Die Defensive ist stabil, das Powerplay meist brandgefährlich und die Mannschaft bringt eine enorme Turniererfahrung mit.
Auch 2025 wird Kanada wieder mit einem starken Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Leistungsträgern antreten, was sie in allen Spielphasen gefährlich macht.