FC Bayern München F – Olympique Lyon F Prognose & Tipp | 18.03.2025
Manuel Nunez
Stand: März 18, 2025
Ein Klassiker des europäischen Frauenfußballs steht an, wenn der FC Bayern München auf Olympique Lyon trifft. Zwei Teams mit internationalem Renommee, zwei Kader voller Weltklassespielerinnen und ein Duell, das bereits in der Vergangenheit hochklassige Begegnungen hervorgebracht hat.
Die Bayern wollen sich im eigenen Stadion eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel erarbeiten, während Lyon mit seiner enormen Erfahrung in der UEFA Women’s Champions League erneut ein Zeichen setzen will.
FC Bayern München Prognose & Form
Der FC Bayern München präsentiert sich in dieser Saison als eine der stärksten Mannschaften Europas. In der Bundesliga liefern sie sich ein spannendes Titelrennen mit dem VfL Wolfsburg, in der Champions League marschierten sie souverän durch die Gruppenphase.
Die Defensive um Glódís Viggósdóttir und Giulia Gwinn steht stabil, während das Mittelfeld von der spielerischen Klasse von Georgia Stanway und Sarah Zadrazil lebt. Besonders torgefährlich ist die Offensive um Klara Bühl und Lea Schüller, die mit ihrem Tempo und ihrer Kaltschnäuzigkeit jede Abwehr vor Probleme stellt.
Trainer Alexander Straus hat eine Mannschaft geformt, die nicht nur spielerisch überzeugt, sondern auch eine beeindruckende mentale Stärke zeigt. Gerade in den großen Spielen wissen die Münchnerinnen, worauf es ankommt.
Lyon ist allerdings ein Gegner, der eine andere Herausforderung darstellt als die meisten Kontrahenten in der Bundesliga. Um im Heimspiel den Grundstein für das Weiterkommen zu legen, braucht es eine fokussierte Leistung, besonders in der Defensive, da Lyon mit seiner individuellen Klasse Fehler eiskalt bestraft.
Voraussichtliche Aufstellung von Bayern München: Maria-Luisa Grohs – Giulia Gwinn, Glódís Viggósdóttir, Tainara, Carolin Simon – Sarah Zadrazil, Lina Magull, Georgia Stanway – Klara Bühl, Lea Schüller, Franziska Kett
Olympique Lyon Prognose & Form
Olympique Lyon ist das Maß aller Dinge im europäischen Frauenfußball. Mit zahlreichen Champions-League-Titeln und einer beinahe ununterbrochenen Dominanz in Frankreich stehen die Französinnen auch in dieser Saison wieder ganz oben in der heimischen Liga.
Trainerin Sonia Bompastor hat einen Kader, der in allen Mannschaftsteilen absolute Weltklasse verkörpert. Wendie Renard führt die Defensive nicht nur mit ihrer physischen Präsenz, sondern auch mit ihrer Erfahrung, während das Mittelfeld um Lindsey Horan und Damaris Egurrola für Spielkontrolle und kreative Impulse sorgt.
Die große Stärke von Lyon liegt in der Offensive. Ada Hegerberg ist eine der komplettesten Stürmerinnen der Welt und zusammen mit Delphine Cascarino und Eugénie Le Sommer bildet sie einen Angriff, der jede Abwehr vor Probleme stellt.
Bayern wird sich besonders darauf konzentrieren müssen, Lyon nicht zu viel Raum für schnelles Umschaltspiel zu lassen. Die Französinnen sind bekannt dafür, in wichtigen Spielen ihre beste Leistung abzurufen, und genau das wird Bayern an diesem Abend zu spüren bekommen.
Voraussichtliche Aufstellung von Olympique Lyon: Christiane Endler – Ellie Carpenter, Wendie Renard, Vanessa Gilles, Selma Bacha – Lindsey Horan, Damaris Egurrola, Amel Majri – Delphine Cascarino, Ada Hegerberg, Eugénie Le Sommer
Der direkte Vergleich beider Teams
In den vergangenen Jahren standen sich Bayern und Lyon mehrfach in der Champions League gegenüber, wobei die Französinnen meist die Oberhand behielten. Das letzte Aufeinandertreffen liegt bereits einige Jahre zurück, doch die Bilanz spricht klar für Lyon. Bayern konnte sich zwar stetig weiterentwickeln, doch gegen die vielleicht beste Mannschaft Europas müssen sie beweisen, dass sie mittlerweile auf Augenhöhe agieren können.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Dienstag, 18. März 2025, 21:00 Uhr
- Austragungsort: FC Bayern Campus, München
- Übertragung: Live auf DAZN
Abschließender Tipp
Dieses Spiel könnte ein Schlüsselduell für die Münchnerinnen sein, die sich international endgültig in der Spitze etablieren wollen. Lyon ist allerdings ein Gegner, der genau weiß, wie man in der Champions League auftritt. Bayern wird mutig auftreten müssen, aber gleichzeitig die Defensive nicht vernachlässigen.
- Empfohlener Tipp: Unentschieden
- Alternativer Tipp: Beide Teams treffen
Es dürfte eine taktisch geprägte Partie mit hoher Intensität werden. Bayern wird die eigenen Chancen suchen, doch Lyon hat die Qualität, jederzeit gefährlich zu werden. Ein enges Spiel mit offenem Ausgang ist zu erwarten.