Frankreich – Kroatien Prognose & Tipp | 23.03.25
Manuel Nunez
Stand: März 21, 2025
Ein echtes Schwergewichtsduell der UEFA Nations League erwartet die Fußballfans am 23. März 2025 im Stade de France, wenn Frankreich und Kroatien im Rückspiel des Viertelfinals aufeinandertreffen. Nach der überraschenden 0:2-Niederlage im Hinspiel steht der amtierende Vizeweltmeister Frankreich unter Zugzwang, während Kroatien die Chance auf ein weiteres historisches Kapitel wittert.
Frankreich Prognose & Form
Die französische Nationalmannschaft zählt ohne Zweifel zu den talentiertesten Teams der Welt, doch im Hinspiel in Zagreb fehlte dem Ensemble von Didier Deschamps die nötige Durchschlagskraft. Trotz einer offensiven Aufstellung mit Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und Antoine Griezmann blieb der große Offensivdruck aus.
Vor allem in der ersten Halbzeit wirkte Frankreich behäbig und ohne klare Spielidee. Mbappé war meist isoliert, Griezmann ließ sich zu tief fallen, und Dembélé fand kaum Raum gegen die kroatische Doppelsechs.
Deschamps wird im Rückspiel vermutlich Anpassungen vornehmen, insbesondere im zentralen Mittelfeld, wo Aurélien Tchouaméni und Adrien Rabiot zu wenig Kontrolle ausübten. Für mehr Kreativität könnte Eduardo Camavinga in die Startelf rücken.
Auch defensiv war Frankreich nicht immer sattelfest, besonders über die linke Seite wirkte die Viererkette anfällig. Im eigenen Stadion wird von Beginn an ein aggressiverer Auftritt erwartet, getragen von der Kulisse im Stade de France.
Die größte Stärke Frankreichs bleibt die individuelle Qualität. Ein guter Tag von Mbappé reicht oft aus, um selbst starke Gegner wie Kroatien aus dem Konzept zu bringen. Doch diesmal braucht es mehr: taktische Disziplin, Mut und Zielstrebigkeit, um das Ergebnis zu drehen und ins Halbfinale einzuziehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Mike Maignan – Jules Koundé, Dayot Upamecano, Ibrahima Konaté, Theo Hernández – Aurélien Tchouaméni, Eduardo Camavinga – Ousmane Dembélé, Antoine Griezmann, Kylian Mbappé – Randal Kolo Muani
Kroatien Prognose & Form
Kroatien lieferte im Hinspiel eine taktische Meisterleistung ab. Trainer Zlatko Dalić ließ seine Mannschaft kompakt verteidigen, die Räume im Mittelfeld verdichten und bei Ballgewinnen blitzschnell umschalten. Luka Modrić, obwohl nicht mehr der Jüngste, agierte wie ein Dirigent: balancierte das Spiel, verlagerte clever und setzte mit präzisen Pässen die Offensivreihe in Szene.
Die Tore von Mario Pašalić und Lovro Majer spiegelten nicht nur die Effizienz, sondern auch die Reife dieser Mannschaft wider. Anders als in der Vergangenheit, wo Kroatien sich oft in Schönheit verlor, besticht dieses Team durch taktische Reife und ein besseres Gleichgewicht zwischen Defensive und Offensive.
Ein wesentlicher Faktor war auch Torhüter Dominik Livaković, der mit mehreren Paraden die Führung sicherte. Für das Rückspiel dürfte Kroatien keine Änderungen in der Spielanlage vornehmen. Ein kompaktes 4-3-3-System, diszipliniertes Verschieben und gelegentliche, aber gezielte Konter über Majer und Kramarić sind zu erwarten. Die große Frage wird sein, ob die Kroaten den französischen Druck über 90 Minuten standhalten können, sowohl mental als auch physisch.
Voraussichtliche Aufstellung: Dominik Livaković – Josip Juranović, Josip Šutalo, Joško Gvardiol, Borna Sosa – Luka Modrić, Marcelo Brozović, Mateo Kovačić – Lovro Majer, Andrej Kramarić, Mario Pašalić
Der direkte Vergleich beider Teams
Frankreich dominierte über Jahre hinweg die direkten Duelle, darunter das legendäre 4:2 im WM-Finale 2018. Auch in der Nations League setzte sich Frankreich in der Vergangenheit mehrfach durch, doch der Sieg Kroatiens im Hinspiel könnte eine Wende markieren. Es war der erste Pflichtspielerfolg der Kroaten gegen „Les Bleus“, und entsprechend groß ist nun das Selbstvertrauen. Frankreich wird jedoch auf die eigene Heimstärke bauen – die letzten acht Heimspiele wurden allesamt gewonnen.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Sonntag, 23. März 2025, 20:45 Uhr
- Austragungsort: Stade de France, Paris
- Übertragung: Live im deutschen Fernsehen voraussichtlich auf ZDF oder DAZN
Abschließender Tipp zu Frankreich – Kroatien
Frankreich ist zum Siegen verdammt und wird mit einer offensiven Ausrichtung in die Partie gehen. Kroatien hingegen wird sich auf seine kompakte Defensive und gefährliche Konter verlassen. Die Franzosen haben genug Qualität, das Spiel zu drehen – aber sie müssen an ihre Grenzen gehen. Ein frühes Tor könnte das Spiel komplett kippen.
- Empfohlener Tipp: Sieg Frankreich
- Alternativer Tipp: Über 2,5 Tore
Ein enges Spiel mit viel Spannung ist garantiert. Frankreich wird alles daran setzen, vor eigenem Publikum das Halbfinalticket zu lösen. Doch Kroatien ist ein gefährlicher Gegner, der jede Unachtsamkeit gnadenlos bestrafen kann.