Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth Prognose & Tipp | 04.05.25


Manuel Nunez
Stand: Mai 2, 2025
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, trifft Hertha BSC im heimischen Olympiastadion auf die SpVgg Greuther Fürth. Das Duell zweier Traditionsvereine bildet den 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Beide Mannschaften befinden sich im Tabellenmittelfeld, Hertha mit Tuchfühlung zu den oberen Plätzen, Fürth dagegen mit dem Blick eher nach unten.
Die Berliner wollen sich mit einem positiven Ergebnis vor den eigenen Fans für eine wechselhafte Saisonphase belohnen, während Fürth dringend ein Erfolgserlebnis braucht, um im Abstiegskampf wieder durchatmen zu können.
Hertha BSC Prognose & Form
Hertha BSC rangiert aktuell mit 40 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Nach einer durchwachsenen Hinrunde stabilisierte sich das Team von Pál Dárdai im Frühjahr und ist nun seit mehreren Spielen ungeschlagen.
Zuletzt zeigte sich die Mannschaft spielerisch verbessert und kämpferisch kompakt. Besonders das 3:2 gegen Magdeburg in der Vorwoche war ein Zeichen, dass die Herthaner noch Ambitionen haben, sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.
Im Fokus steht erneut die Offensivreihe: Fabian Reese sorgt mit Tempo und Durchsetzungskraft für Gefahr, Derry Scherhant entwickelt sich zunehmend zum verlässlichen Abschlussspieler.
Im Mittelfeld dirigiert Diego Demme das Spiel mit Übersicht, während Ibrahim Maza und Marten Winkler auf den Außenbahnen für kreative Impulse sorgen. Die Dreierkette um Toni Leistner gibt der Defensive Stabilität, insbesondere bei Standardsituationen.
Voraussichtliche Aufstellung Hertha BSC: Tjark Ernst – Linus Gechter, Toni Leistner, Márton Dárdai – Jonjoe Kenny, Diego Demme, Ibrahim Maza, Marten Winkler – Fabian Reese, Derry Scherhant
SpVgg Greuther Fürth Prognose & Form
Greuther Fürth steht mit 35 Punkten auf dem 14. Rang, nur wenige Zähler über der Abstiegszone. Die Formkurve zeigt eher nach unten, zumal das Team von Alexander Zorniger seit fünf Spielen auf einen Sieg wartet.
Besonders defensiv agierte Fürth zuletzt zu fehleranfällig, was in der 1:3-Niederlage gegen Holstein Kiel deutlich wurde. Der Druck wächst, ein Erfolgserlebnis ist dringend nötig, um nicht noch tiefer in den Abstiegssumpf gezogen zu werden.
Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Kapitän Branimir Hrgota, der mit seiner Erfahrung, Technik und Abschlussstärke stets für ein Tor gut ist. Im Mittelfeld sollen Julian Green und Jomaine Consbruch das Spiel ordnen und offensiv Akzente setzen.
Wichtig wird außerdem eine stabilere Defensivleistung, denn die zuletzt anfällige Dreierkette muss konsequenter agieren, um Herthas Tempoangriffe zu stoppen.
Voraussichtliche Aufstellung SpVgg Greuther Fürth: Nahuel Noll – Marco Meyerhöfer, Joshua Quarshie, Noah Loosli – Simon Asta, Marco John, Julian Green, Niko Gießelmann – Jomaine Consbruch, Branimir Hrgota
Der direkte Vergleich beider Teams
Das Hinspiel im November 2024 entschied Greuther Fürth mit 2:1 für sich. Historisch gesehen ist die Bilanz jedoch weitgehend ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Hertha in Heimspielen.
In den letzten fünf Duellen konnten beide Teams jeweils zwei Spiele gewinnen, einmal trennte man sich unentschieden. Für Hertha ist die Partie eine Gelegenheit zur Revanche, für Fürth geht es um dringend benötigte Punkte im Tabellenkeller.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Sonntag, 4. Mai 2025, 13:30 Uhr
- Austragungsort: Olympiastadion Berlin
- Übertragung: Live auf Sky Sport Bundesliga
Abschließender Tipp zu Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth
- Empfohlener Tipp: Sieg Hertha BSC
- Alternativer Tipp: Beide Teams treffen – Ja
Hertha hat aktuell die bessere Form, das Heimrecht und eine gefestigtere Struktur im Spiel. Fürth wird defensiv gefordert sein und muss mutig auftreten, um in Berlin zu bestehen. Trotzdem spricht vieles für einen Heimsieg der Blau-Weißen. Ein 2:1 oder 3:1 ist gut vorstellbar.