Legia Warschau – Chelsea FC Prognose & Tipp | 10.04.25
Manuel Nunez
Stand: April 9, 2025
Am Donnerstag, den 10. April 2025, empfängt Legia Warschau den FC Chelsea im Stadion Wojska Polskiego zum Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Conference League.
Für die Polen ist es bereits jetzt ein großer Erfolg, in dieser Phase eines europäischen Wettbewerbs zu stehen, und vor heimischem Publikum wollen sie dem Favoriten aus London ein Bein stellen. Chelsea hingegen reist mit klarer Zielsetzung an: Alles andere als der Einzug ins Halbfinale wäre eine Enttäuschung für den Premier-League-Vertreter.
Legia Warschau Prognose & Form
Legia Warschau hat sich in dieser Conference-League-Saison als echtes Kämpferteam präsentiert. Im Achtelfinale drehte man nach einem 2:3 im Hinspiel gegen Molde das Rückspiel vor stimmungsvoller Kulisse mit einem 2:0-Erfolg, vor allem durch eine engagierte Leistung in der zweiten Halbzeit. Trainer Kosta Runjaić hat eine Mannschaft geformt, die sowohl technisch versiert als auch läuferisch stark auftritt.
In der heimischen Ekstraklasa läuft es dagegen nicht konstant. Zuletzt musste man sich Raków Częstochowa mit 2:3 geschlagen geben, zuvor gab es ein 0:0 gegen Pogon Szczecin. Dennoch hat Legia viele erfahrene Spieler in den eigenen Reihen, wie etwa Spielmacher Josué oder Flügelspieler Filip Mladenović, die auch auf internationalem Niveau Akzente setzen können. In Warschau ist man sich bewusst: Ein gutes Hinspiel ist Pflicht, wenn man in London bestehen will.
Voraussichtliche Aufstellung Legia Warschau: Kacper Tobiasz – Paweł Wszołek, Steve Kapuadi, Yuri Ribeiro, Rafał Augustyniak – Bartosz Kapustka, Josué, Luquinhas – Ernest Muçi, Maciej Rosołek, Filip Mladenović
Chelsea FC Prognose & Form
Der FC Chelsea befindet sich in einer Übergangsphase, doch in der Conference League agiert das Team bislang sehr fokussiert. Im Achtelfinale setzten sich die Blues mit einem 3:1-Gesamtergebnis gegen den FC Kopenhagen durch, ohne dabei wirklich an ihre Grenzen gehen zu müssen. In der Premier League ist der Klub momentan Vierter, wirkt aber spielerisch noch nicht durchgehend souverän. Trainer Mauricio Pochettino hat viel ausprobiert, doch das Team zeigt mittlerweile mehr Balance und Struktur.
Die Qualität im Kader ist unbestritten. Mit Spielern wie Jadon Sancho, Christopher Nkunku und Enzo Fernández verfügt Chelsea über genug Spielintelligenz und individuelle Klasse, um auch auswärts den Ton anzugeben. Die Rückkehr von Reece James verleiht der rechten Seite wieder Tempo und Erfahrung, während die Defensive mit Chalobah und Adarabioyo auf den ersten Blick zwar jung, aber stabil ist. Die größte Herausforderung in Warschau wird es sein, dem erwartbaren Pressing Legias standzuhalten und geduldig auf Lücken zu warten.
Voraussichtliche Aufstellung Chelsea FC: Robert Sánchez – Malo Gusto, Trevoh Chalobah, Tosin Adarabioyo, Reece James – Enzo Fernández, Moisés Caicedo – Noni Madueke, Kiernan Dewsbury-Hall, Jadon Sancho – Christopher Nkunku
Der direkte Vergleich beider Teams
Das Duell zwischen Legia Warschau und dem FC Chelsea ist ein Novum im europäischen Vereinsfußball. Noch nie standen sich beide Teams in einem UEFA-Wettbewerb gegenüber. Während Legia auf eine lange Europapokal-Tradition zurückblickt – mit denkwürdigen Duellen u.a. in den 90er-Jahren – ist Chelsea als regelmäßiger Teilnehmer in Champions und Europa League international erprobt. Das Spiel wird also auch ein Aufeinandertreffen zweier sehr unterschiedlicher Fußballkulturen mit offenem taktischem Ausgang.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 18:45 Uhr
- Austragungsort: Stadion Wojska Polskiego, Warschau
- Übertragung: Live auf TNT Sports
Abschließender Tipp zu Legia Warschau – Chelsea FC
- Empfohlener Tipp: Sieg Chelsea FC
- Alternativer Tipp: Unter 2,5 Tore
Chelsea bringt mehr Klasse und Erfahrung mit, doch Legia ist zu Hause nicht zu unterschätzen. Das Spiel wird wahrscheinlich eng, weil die Polen mit aggressiver Zweikampfführung und hoher Laufbereitschaft versuchen werden, Chelsea aus dem Rhythmus zu bringen. Am Ende dürfte sich die individuelle Qualität der Gäste aber knapp durchsetzen. Ein 1:0 oder 2:1 für die Londoner scheint realistisch.