Österreich – Serbien Prognose & Tipp | 20.03.25

Österreich vs. Serbien Prognose & Tipp
Redaktion Onlinewettentest

Manuel Nunez

Stand: März 20, 2025

Ein hochklassiges Testspiel erwartet die Fans, wenn Österreich und Serbien im Ernst-Happel-Stadion in Wien aufeinandertreffen. Beide Mannschaften verfügen über starke Kader mit individueller Qualität und sehen diese Partie als wichtigen Prüfstein für die kommenden Wettbewerbe. 

Während Österreich unter Ralf Rangnick mit seiner aggressiven Pressing-Philosophie überzeugt, setzt Serbien auf eine spielstarke Offensive, die in der Lage ist, jede Defensive Europas zu fordern.

Österreich Prognose & Form

Österreich hat unter Ralf Rangnick eine klare Spielidee etabliert und gehört mittlerweile zu den taktisch variabelsten Teams in Europa. Die Mannschaft setzt auf ein hohes Pressingschnelles Umschaltspielund eine kompakte Defensive. Besonders im zentralen Mittelfeld sind die Österreicher stark besetzt, da mit Konrad Laimer, Marcel Sabitzer und Xaver Schlager drei technisch versierte und laufstarke Spieler für Stabilität und Kreativität sorgen.

Offensiv liegt die Verantwortung vor allem bei Marko Arnautović, der weiterhin einer der gefährlichsten Stürmer im Kader ist. Ergänzt wird er durch Christoph Baumgartner und Michael Gregoritsch, die sowohl als Vorbereiter als auch als Torschützen in Erscheinung treten können. Die Defensive wird von Kapitän David Alaba organisiert, der als Leader unverzichtbar bleibt.

Voraussichtliche Aufstellung: Patrick Pentz – Stefan Posch, Gernot Trauner, Philipp Lienhart, David Alaba – Marcel Sabitzer, Xaver Schlager, Konrad Laimer – Christoph Baumgartner, Michael Gregoritsch, Marko Arnautović

Serbien Prognose & Form

Serbien verfügt über eine der stärksten Offensiven im europäischen Fußball. Mit Aleksandar Mitrović, Luka Jović und Dusan Tadić hat Trainer Dragan Stojković mehrere hochkarätige Offensivspieler zur Verfügung, die in der Lage sind, jede Defensive unter Druck zu setzen. 

Die serbische Spielweise zeichnet sich durch eine technische Dominanz im Mittelfeld aus, wo Sergej Milinković-Savić als Dreh- und Angelpunkt agiert.

Allerdings hatte Serbien in der Vergangenheit oft Probleme mit der defensiven Stabilität. Besonders gegen Teams, die mit hohem Pressing arbeiten, tat sich die serbische Hintermannschaft schwer. 

Hier könnte Österreich mit seiner aggressiven Spielweise für Probleme sorgen. Filip Kostić wird über die linke Seite für viel Tempo sorgen und mit seinen Flanken Mitrović in Szene setzen.

Voraussichtliche Aufstellung: Marko Dmitrović – Nikola Milenković, Strahinja Pavlović, Filip Mladenović, Nemanja Gudelj – Sergej Milinković-Savić, Nemanja Maksimović, Filip Kostić – Dusan Tadić, Aleksandar Mitrović, Luka Jović

Der direkte Vergleich

Österreich und Serbien trafen in den letzten Jahren mehrfach aufeinander, wobei die Duelle stets hart umkämpft waren. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Österreich, das durch seine hohe Intensität und effektive Chancenverwertung überzeugen konnte.

Informationen zum Spiel

  • Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 20. März 2025, 20:45 Uhr
  • Austragungsort: Ernst-Happel-Stadion, Wien
  • Übertragung: ORF 1

Abschließender Tipp zu Österreich – Serbien

Österreich wird versuchen, das Spiel durch Pressing und schnelles Umschalten zu bestimmen, während Serbien auf seine individuelle Klasse in der Offensive setzt. Beide Teams haben ihre Stärken im Angriff, sodass eine torreiche Partie wahrscheinlich ist.

  • Empfohlener Tipp: Beide Teams treffen
  • Alternativer Tipp: Über 2,5 Tore