Real Betis Sevilla – AC Florenz Prognose & Tipp | 01.05.25

Real Betis Sevilla – AC Florenz Vorschau, Prognose & Tipp

Manuel Nunez

Stand: April 30, 2025

Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, kommt es im Estadio Benito Villamarín zum Hinspiel des Halbfinals der UEFA Conference League zwischen Real Betis Sevilla und der AC Florenz. 

Für Betis ist es die erste Halbfinalteilnahme auf europäischer Ebene überhaupt, und dementsprechend groß ist die Euphorie in Sevilla. Die Fiorentina hingegen steht zum dritten Mal in Folge unter den letzten vier und bringt nicht nur internationale Erfahrung, sondern auch die klare Zielsetzung mit, nach zwei gescheiterten Finalversuchen diesmal den Titel zu holen. 

Real Betis Sevilla Prognose & Form

Betis Sevilla hat in dieser Europapokalsaison vor allem vor heimischem Publikum überzeugt. In den bisherigen K.o.-Runden setzte sich die Mannschaft von Manuel Pellegrini souverän durch, unter anderem mit einem konzentrierten 2:0 gegen Jagiellonia Bialystok im Viertelfinal-Rückspiel. 

Auch in La Liga ist Betis wieder stabil unterwegs. Mit dem jüngsten 3:1-Erfolg über Girona bestätigte das Team seine Form und rangiert derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz, was erneut europäische Teilnahme bedeuten würde.

Der Spielstil der Andalusier ist geprägt von kontrolliertem Aufbauspielkluger Raumaufteilung im Mittelfeld und einer technisch starken Offensive. Isco zeigt sich seit seiner Rückkehr in Topform, während Ayoze Pérez und Abde Ezzalzouli über die Flügel für Dynamik sorgen. 

Willian José bleibt im Sturmzentrum eine verlässliche Anspielstation. In der heimischen Kulisse wollen die Grün-Weißen früh für klare Verhältnisse sorgen und mit einem positiven Resultat nach Italien reisen.

Voraussichtliche Aufstellung Real Betis Sevilla: Rui Silva – Youssouf Sabaly, Germán Pezzella, Chadi Riad, Juan Miranda – Guido Rodríguez, William Carvalho – Ayoze Pérez, Isco, Abde Ezzalzouli – Willian José

AC Florenz Prognose & Form

Die Fiorentina ist mittlerweile Stammgast in der Conference League und hat nach den Finalniederlagen 2023 und 2024 den Titelgewinn fest im Blick. Im Viertelfinale schaltete das Team den französischen Vertreter Stade Rennes mit einem knappen 3:2-Gesamtsieg aus.

In der Serie A läuft es ebenfalls ordentlich: Nach einem jüngsten 2:1-Erfolg gegen Cagliari liegt die Viola auf dem 8. Platz und hofft noch auf das internationale Geschäft über die Liga.

Trainer Raffaele Palladino setzt auf eine taktisch variabel eingestellte Mannschaft, die in der Lage ist, das Spiel zu kontrollieren, aber auch im Umschaltspiel brandgefährlich ist. 

Schlüsselspieler wie Giacomo Bonaventura und Nicolás González bringen Erfahrung und Spielintelligenz mit, während Moise Kean in der Spitze mit körperlicher Präsenz für Unruhe sorgt. Florenz will auswärts zumindest ein Remis holen und mit einer guten Ausgangsposition ins Rückspiel gehen.

Voraussichtliche Aufstellung AC Florenz: Pietro Terracciano – Dodo, Nikola Milenković, Lucas Martínez Quarta, Cristiano Biraghi – Giacomo Bonaventura, Arthur Melo – Nicolás González, Antonín Barák, Jonathan Ikoné – Moise Kean

Der direkte Vergleich beider Teams

Real Betis und die Fiorentina sind sich in Pflichtspielen bisher noch nicht begegnet. Ein einziges Freundschaftsspiel aus dem Jahr 2014, das Florenz mit 2:1 gewann, ist der einzige bislang dokumentierte Vergleich. 

Umso spannender ist dieses Aufeinandertreffen, da sich beide Teams in den letzten Jahren kontinuierlich in Europa etabliert haben. Die Duellhistorie wird am Donnerstagabend neu geschrieben.

Informationen zum Spiel

  • Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 1. Mai 2025, 21:00 Uhr
  • Austragungsort: Estadio Benito Villamarín, Sevilla
  • Übertragung: Live auf RTL+

Abschließender Tipp zu Real Betis Sevilla – AC Florenz

  • Empfohlener Tipp: Beide Teams treffen – Ja
  • Alternativer Tipp: Über 2,5 Tore

Beide Mannschaften haben große Qualität in der Offensive, sind jedoch in der Rückwärtsbewegung nicht immer stabil. Betis wird vor heimischem Publikum mutig auftreten, während Florenz aus einer kompakten Ordnung auf Konterchancen lauert. Ein torreiches Spiel ist gut vorstellbar: ein 2:2 oder ein knapper 2:1-Heimsieg für Betis erscheint realistisch.