Real Madrid F – FC Arsenal F: Prognose & Tipp | 18.03.2025
Manuel Nunez
Stand: März 18, 2025
Ein hochklassiges Duell in der UEFA Women’s Champions League erwartet die Fans, wenn die Frauenmannschaften von Real Madrid und dem FC Arsenal im Viertelfinale aufeinandertreffen. Während Real Madrid die Heimstärke und den eigenen spielerischen Fortschritt in den letzten Jahren unter Beweis stellen möchte, reist Arsenal mit der Erfahrung eines europäischen Top-Teams nach Spanien.
Real Madrid Frauen Prognose & Form
Real Madrid hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Konkurrent in der europäischen Spitze etabliert. In der spanischen Liga F zeigte das Team zuletzt starke Leistungen und geht mit viel Selbstvertrauen in dieses Viertelfinal-Hinspiel.
Besonders in der Offensive sorgen Spielerinnen wie Caroline Weir und Alba Redondo regelmäßig für Torgefahr. Das variable Angriffsspiel gepaart mit einer defensiven Stabilität macht das Team von Trainer Alberto Toril zu einem gefährlichen Gegner für jedes europäische Top-Team.
Die Madrileninnen setzen auf Ballbesitz und ein hohes Pressing, das besonders in Heimspielen zur Geltung kommt. In der bisherigen Champions-League-Saison überzeugten sie mit starker Defensivarbeit, mussten sich aber gegen erfahrene Gegner wie den FC Barcelona oder Olympique Lyon in der Vergangenheit oft geschlagen geben. Um Arsenal zu besiegen, wird es darauf ankommen, die eigene Effizienz vor dem Tor zu steigern und die schnellen Angriffe der Engländerinnen zu unterbinden.
Voraussichtliche Aufstellung von Real Madrid: Misa Rodríguez – Olga Carmona, Ivana Andrés, Kathellen Sousa, Kenti Robles – Teresa Abelleira, Caroline Weir, Claudia Zornoza – Athenea del Castillo, Alba Redondo, Naomie Feller
FC Arsenal Frauen Prognose & Form
Der FC Arsenal zählt seit Jahren zu den besten Teams im europäischen Frauenfußball und hat sich mit seiner Mischung aus Erfahrung und Talent auch in dieser Saison in der Champions League behauptet.
In der englischen Women’s Super League befindet sich das Team in starker Form und hat sich mit überzeugenden Leistungen in der Liga und in der Gruppenphase der Champions League als ernsthafter Titelkandidat positioniert.
Mit Spielerinnen wie Vivianne Miedema, Kim Little und Stina Blackstenius verfügt Arsenal über eine der besten Offensivreihen Europas. Besonders im Umschaltspiel und bei Standards sind die Londonerinnen brandgefährlich.
Die einzige Schwäche liegt in der Defensive, die in manchen Spielen gegen hoch pressende Gegner ins Wanken geriet. Gegen Real Madrid wird es entscheidend sein, die eigene Zweikampfstärke und Passsicherheit unter Druck unter Beweis zu stellen, um dem Gegner möglichst wenige Räume zu bieten.
Voraussichtliche Aufstellung von Arsenal: Manuela Zinsberger – Katie McCabe, Leah Williamson, Lotte Wubben-Moy, Laura Wienroither – Kim Little, Lia Wälti, Frida Maanum – Beth Mead, Vivianne Miedema, Stina Blackstenius
Der direkte Vergleich beider Teams
Real Madrid und Arsenal treffen in diesem Viertelfinal-Hinspiel erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. Beide Teams haben jedoch in den vergangenen Jahren mehrfach gegen andere europäische Top-Mannschaften gespielt und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Während Arsenal mit einer langen Historie in der Champions League aufwarten kann, hat sich Real Madrid erst in den letzten Jahren als feste Größe auf internationaler Bühne etabliert.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Dienstag, 18. März 2025, 18:45 Uhr
- Austragungsort: Estadio Alfredo Di Stéfano, Madrid
- Übertragung: Live bei Eurosport und DAZN
Abschließender Tipp
Real Madrid wird versuchen, den Heimvorteil zu nutzen und mit viel Ballbesitz Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, während Arsenal auf schnelles Umschaltspiel und individuelle Klasse in der Offensive setzt. Die Partie verspricht ein offenes und intensives Duell, in dem beide Teams ihre Stärken ausspielen werden.
- Empfohlener Tipp: Unentschieden
- Alternativer Tipp: Beide Teams treffen
Ein enges Spiel ist zu erwarten, in dem Real Madrid die eigene Entwicklung auf internationaler Ebene unter Beweis stellen möchte, während Arsenal mit seiner Erfahrung versuchen wird, sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu verschaffen.