Schweiz – Deutschland Prognose & Tipp | 15.05.25

Schweiz – Deutschland Prognose & Tipp

Manuel Nunez

Stand: Mai 14, 2025

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, trifft die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der IIHF-Weltmeisterschaft in Herning auf die Schweiz. Beide Teams gehören zur starken Gruppe B, in der auch Titelverteidiger Tschechien und die USA vertreten sind.

Für Deutschland ist es das vierte Gruppenspiel, nachdem man zuvor gegen Ungarn, Kasachstan und Norwegen angetreten ist. Die Schweiz absolvierte bereits Partien gegen Tschechien, Dänemark und die USA.

Deutschland Prognose & Form

Die deutsche Auswahl hat bei dieser Weltmeisterschaft bislang überzeugt. Nach dem Auftaktsieg gegen Ungarn folgten solide Auftritte gegen Kasachstan und Norwegen.

Die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis spielt strukturiert, diszipliniert und nutzt ihre Chancen effizient.

Besonders erfreulich ist die späte Verstärkung durch NHL-Star Tim Stützle, der mit seinem Tempo und Spielverständnis das deutsche Offensivspiel auf ein neues Niveau hebt.

Auch in der Defensive zeigt sich Deutschland stabil. Goalie Philipp Grubauer ist ein sicherer Rückhalt, während Moritz Seider als blauer Linienchef das Spiel von hinten aufzieht. Die Special Teams, insbesondere das Powerplay, funktionieren bislang gut.

Gegen die Schweiz wird es vor allem darauf ankommen, geduldig zu bleiben und eigene Fehler im Aufbau zu minimieren, denn die Eidgenossen bestrafen jeden Puckverlust gnadenlos.

Voraussichtliche Aufstellung Deutschland: Philipp Grubauer – Moritz Seider, Jonas Müller, Leon Hüttl, Fabio Wagner, Maksymilian Szuber, Lukas Kälble – Tim Stützle, Dominik Kahun, Frederik Tiffels, Leo Pföderl, Marc Michaelis, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Lukas Reichel, Justin Schütz, Manuel Wiederer, Maximilian Kastner, Alexander Ehl, Wojciech Stachowiak, Joshua Samanski

Schweiz Prognose & Form

Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zur absoluten Weltspitze entwickelt und zählt in Gruppe B zu den Topfavoriten. Das Team von Patrick Fischer hat in den bisherigen Gruppenspielen, unter anderem gegen Tschechien und die USA, gezeigt, wie gut es strukturell arbeitet und gleichzeitig offensiv gefährlich bleibt.

Besonders die NHL-Stars Nico Hischier, Kevin Fiala und Timo Meier bringen enorme individuelle Klasse mit und sorgen bei jedem Wechsel für Torgefahr.

Defensiv sind die Eidgenossen ebenso stark besetzt. Mit Roman Josi und Jonas Siegenthaler stehen zwei absolute Führungsspieler auf dem Eis, die sowohl das Stellungsspiel beherrschen als auch offensive Akzente setzen können. Torhüter Leonardo Genoni bringt Routine und Konstanz mit und hat sich bislang als sicherer Rückhalt erwiesen.

Die Schweiz wird mit viel Scheibenkontrolle agieren und versuchen, das Spiel zu dominieren. Deutschland muss körperlich und taktisch dagegenhalten.

Voraussichtliche Aufstellung Schweiz: Leonardo Genoni – Roman Josi, Jonas Siegenthaler, Mirco Müller, Andrea Glauser, Yannick Weber, Romain Loeffel – Nico Hischier, Kevin Fiala, Timo Meier, Nino Niederreiter, Denis Malgin, Gaëtan Haas, Christoph Bertschy, Enzo Corvi, Gregory Hofmann, Tristan Scherwey, Killian Mottet, Fabrice Herzog

Der direkte Vergleich beider Teams

In den letzten Jahren lieferten sich Deutschland und die Schweiz viele enge und hart umkämpfte Duelle. Bei der Weltmeisterschaft 2023 setzte sich die Schweiz im Viertelfinale mit 3:1 durch und beendete damit das starke Turnier der Deutschen.

Insgesamt ist die Bilanz recht ausgeglichen, beide Teams haben ihre Erfolge gefeiert. Auch in Vorbereitungsspielen begegnet man sich regelmäßig auf Augenhöhe. Kleinigkeiten wie das Powerplay oder individuelle Fehler könnten auch diesmal den Unterschied machen.

Informationen zum Spiel

  • Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:20 Uhr
  • Austragungsort: Jyske Bank Boxen, Herning, Dänemark
  • Übertragung in Deutschland: Live auf ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV

Abschließender Tipp zu Schweiz – Deutschland

  • Empfohlener Tipp: Über 5,5 Tore
  • Alternativer Tipp: Sieg Schweiz nach regulärer Spielzeit

Die Voraussetzungen für ein intensives und torreiches Spiel sind gegeben. Beide Nationen verfügen über enorme Qualität in der Offensive und spielen mit viel Tempo. Die Schweiz geht mit leichtem Vorteil ins Spiel, doch Deutschland hat mit einem starken Teamgeist und dem Einfluss seiner NHL-Spieler gute Chancen auf ein offenes Match. Ein mögliches Ergebnis: 4:3 für die Schweiz, aber erst nach einem harten Stück Arbeit.