SSC Neapel – FC Empoli Prognose & Tipp | 14.04.25
Manuel Nunez
Stand: April 14, 2025
Am Montagabend, den 14. April 2025, empfängt der SSC Neapel den FC Empoli im Stadio Diego Armando Maradona zum Abschluss des 32. Spieltags der Serie A. Die Ausgangslage ist klar: Neapel kämpft um die Meisterschaft und steht unter Zugzwang im Titelrennen mit Inter Mailand, während Empoli dringend Punkte benötigt, um den drohenden Abstieg abzuwenden. Es treffen also zwei Teams mit völlig gegensätzlichen Ambitionen, aber gleichermaßen hohem Druck aufeinander.
SSC Neapel Prognose & Form
Der amtierende italienische Meister SSC Neapel belegt derzeit den 2. Platz in der Tabelle mit 65 Punkten aus 31 Spielen. Der Rückstand auf Tabellenführer Inter beträgt nur drei Zähler – ein Sieg gegen Empoli ist also Pflicht, um den Druck aufrechtzuerhalten.
Die letzten Wochen verliefen allerdings nicht durchweg souverän. In den vergangenen fünf Ligaspielen blieb Neapel zwar ungeschlagen, konnte jedoch lediglich zwei Partien gewinnen. Die übrigen endeten mit teils enttäuschenden Unentschieden. Zuletzt reichte es auswärts in Bologna nur zu einem 1:1, trotz spielerischer Überlegenheit.
Trainer Antonio Conte setzt auf ein gut strukturiertes Mittelfeld mit viel Ballkontrolle und einem variablen Angriff. Die defensive Stabilität hat sich seit der Winterpause verbessert, aber in engen Spielen fehlt manchmal die Durchschlagskraft.
In heimischen Gefilden allerdings ist Neapel eine Macht: In 15 Heimspielen gelangen elf Siege, nur zwei Niederlagen mussten hingenommen werden. Mit Romelu Lukaku als Zielspieler und Flügelspielern wie Politano und David Neres hat Neapel offensiv zahlreiche Optionen.
Voraussichtliche Aufstellung SSC Neapel: Simone Scuffet – Giovanni Di Lorenzo, Amir Rrahmani, Juan Jesus, Mathías Olivera – Stanislav Lobotka, André-Frank Zambo Anguissa, Scott McTominay – Matteo Politano, Romelu Lukaku, David Neres
FC Empoli Prognose & Form
Für Empoli läuft die Saison alles andere als erfreulich. Mit nur 24 Punkten aus 31 Spielen befindet sich die Mannschaft von Roberto D’Aversa tief im Abstiegskampf und steht aktuell auf dem 18. Tabellenplatz.
Besonders gravierend ist die aktuelle Negativserie: Seit mittlerweile 16 Ligaspielen wartet Empoli auf einen Sieg. Zuletzt erreichte man immerhin ein torloses Remis gegen Cagliari, doch ein Punkt ist in der aktuellen Lage zu wenig.
Auswärts tut sich Empoli besonders schwer. In 15 Spielen in der Fremde gab es nur einen einzigen Sieg– bei zwölf geschossenen Toren und 30 Gegentreffern. Offensiv fehlt es an Effizienz, defensiv an Abstimmung.
Dennoch gibt es Spieler wie Sebastiano Esposito oder Christian Kouamé, die in Umschaltmomenten für Gefahr sorgen können. Um etwas Zählbares aus Neapel mitzunehmen, müsste jedoch vieles perfekt laufen, vor allem defensiv müsste die Mannschaft über sich hinauswachsen.
Voraussichtliche Aufstellung FC Empoli: Devis Vásquez – Saba Goglichidze, Luca Marianucci, Mattia Viti – Junior Sambia, Alberto Grassi, Liam Henderson, Giuseppe Pezzella – Liberato Cacace, Sebastiano Esposito, Christian Kouamé
Der direkte Vergleich beider Teams
In den letzten Jahren verliefen die Duelle zwischen Neapel und Empoli durchaus ausgeglichener, als man es auf den ersten Blick erwarten würde. Von den letzten fünf Begegnungen gewann Neapel drei, Empoli immerhin zwei.
Das Hinspiel in dieser Saison am 20. Oktober 2024 entschied Neapel knapp mit 1:0 für sich. Dennoch spricht die Heimstärke der Neapolitaner und der momentane Druck auf Empoli klar für den Favoriten.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Montag, 14. April 2025, 20:45 Uhr
- Austragungsort: Stadio Diego Armando Maradona, Neapel
- Übertragung: Live auf DAZN
Abschließender Tipp zu SSC Neapel – FC Empoli
- Empfohlener Tipp: Sieg SSC Neapel
- Alternativer Tipp: Unter 2,5 Tore
Neapel wird das Spiel kontrollieren und versuchen, früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Empoli wird sich tief zurückziehen und auf einzelne Konter lauern. Es ist gut möglich, dass das Spiel lange offen bleibt, doch am Ende sollte sich die höhere Qualität und Erfahrung der Hausherren durchsetzen, wenn auch möglicherweise in einem zähen, torarmen Spiel. Ein 1:0 oder 2:0 scheint realistisch.