TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching Vorschau, Prognose & Tipp
Manuel Nunez
Stand: März 13, 2025
Das bayerische Derby zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Unterhaching verspricht Hochspannung, denn für beide Teams geht es um wertvolle Punkte im Kampf gegen den Abstieg aus der 3. Liga. Während die “Löwen” mit einer wechselhaften Saison zu kämpfen haben, befindet sich Unterhaching in akuter Abstiegsgefahr und benötigt dringend einen Befreiungsschlag.
TSV 1860 München Prognose & Form
Der TSV 1860 München steht mit 29 Punkten auf Platz 14 und kann sich noch nicht sicher fühlen, wenn es um den Klassenerhalt geht. Die Leistungen der letzten Wochen waren wechselhaft, mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen. Beim 3:1-Erfolg gegen Hannover 96 IIzeigte die Mannschaft von Trainer Michael Köllner jedoch, dass sie das Potenzial hat, in entscheidenden Spielen zu bestehen.
Die Offensive ist mit 35 Toren solide, aber die Defensive bleibt das große Problem. 49 Gegentreffer sind zu viel, um beruhigt in den Saisonendspurt zu gehen. Auch die Heimstärke ließ in dieser Saison zu wünschen übrig, denn die Münchner taten sich häufig schwer, die Spiele vor eigenem Publikum zu dominieren. Um gegen Unterhaching zu bestehen, wird eine konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen erforderlich sein.
Voraussichtliche Aufstellung von 1860 München: Marco Hiller – Phillipp Steinhart, Jesper Verlaat, Semi Belkahia, Marius Willsch – Daniel Wein, Richard Neudecker, Erik Tallig – Stefan Lex, Marcel Bär, Fabian Greilinger
SpVgg Unterhaching Prognose & Form
Die Lage für Unterhaching wird immer kritischer. Mit nur 18 Punkten stehen sie abgeschlagen am Tabellenende und brauchen dringend Siege, um sich noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren. In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Die 0:1-Pleite gegen Erzgebirge Aue am 22. Februar war ein weiteres Beispiel für die anhaltenden Probleme, insbesondere in der Offensive.
Mit nur 29 erzielten Toren stellt Unterhaching eine der harmlosesten Angriffsreihen der Liga. Defensiv sieht es mit 47 Gegentreffern kaum besser aus, was zeigt, dass das Team sowohl vorne als auch hinten Schwierigkeiten hat. Besonders auswärts konnte die Mannschaft kaum überzeugen, was die Aufgabe gegen 1860 München zusätzlich erschwert. Ein Sieg wäre dringend nötig, doch die bisherigen Leistungen lassen Zweifel daran aufkommen, ob die Mannschaft dazu in der Lage ist.
Voraussichtliche Aufstellung von Unterhaching: René Vollath – Alexander Winkler, Josef Welzmüller, Markus Schwabl, Niclas Anspach – Lucas Hufnagel, Dominik Stroh-Engel, Moritz Heinrich – Patrick Hobsch, Niclas Stierlin, Stephan Hain
Der direkte Vergleich beider Teams
Die vergangenen Duelle zwischen diesen beiden Teams waren oft hart umkämpft. Im Hinspiel der laufenden Saison gab es ein 2:2-Unentschieden, in dem Unterhaching zweimal in Führung ging, aber 1860 München jeweils ausgleichen konnte. In den letzten neun Aufeinandertreffen gewann 1860 fünfmal, während Unterhaching zwei Siege feierte. Zwei Partien endeten unentschieden. Die Statistik spricht also leicht für die Münchner, aber in einem Derby sind Überraschungen nie auszuschließen.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: Samstag, 15. März 2025, 16:30 Uhr
- Austragungsort: Stadion an der Grünwalder Straße, München
- Übertragung: Live bei MagentaSport
Abschließender Tipp
Beide Teams stehen unter Druck und werden alles in dieses Spiel werfen. 1860 München hat den Heimvorteil und die leicht bessere Form, während Unterhaching dringend einen Sieg braucht, um sich im Abstiegskampf noch eine Chance zu wahren.
- Empfohlener Tipp: Sieg TSV 1860 München
- Alternativer Tipp: Unter 2,5 Tore
Das Spiel dürfte intensiv und kampfbetont werden, da es für beide Mannschaften um enorm viel geht. Die größere individuelle Qualität spricht für 1860 München, doch Derbys haben ihre eigenen Gesetze.