Ungarn – Türkei Prognose & Tipp | 23.03.25
Manuel Nunez
Stand: März 21, 2025
Am 23. März 2025 treffen Ungarn und die Türkei im Rückspiel der UEFA Nations League Play-offs aufeinander. Dieses Duell entscheidet über den Aufstieg in die Liga A, die höchste Spielklasse des Wettbewerbs. Beide Mannschaften haben im Hinspiel am 20. März 2025 bereits ihre Ambitionen unter Beweis gestellt und streben nun den endgültigen Erfolg an.
Ungarn Prognose & Form
Ungarn hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Unter der Leitung von Trainer Marco Rossi hat sich die Mannschaft zu einem ernstzunehmenden Gegner in Europa entwickelt. Spieler wie Dominik Szoboszlai, der bei RB Leipzig in der Bundesliga für Furore sorgt, und Ádám Szalai, ein erfahrener Stürmer mit internationaler Erfahrung, sind Schlüsselakteure im ungarischen Team.
Die Mannschaft zeichnet sich durch eine kompakte Defensive und ein schnelles Umschaltspiel aus, wobei sie versucht, über die Flügel Druck aufzubauen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen.
In der Gruppenphase der Nations League zeigte Ungarn solide Leistungen. Sie konnten sich gegen starke Gegner behaupten und bewiesen insbesondere in Heimspielen ihre Stärke. Die Defensive um Kapitän Willi Orban agierte meist souverän, während im Mittelfeld Akteure wie Szoboszlai für kreative Impulse sorgten. Allerdings gab es gelegentlich Schwächen bei der Chancenverwertung, was in engen Spielen zum Verhängnis werden kann.
Voraussichtliche Aufstellung: Péter Gulácsi – Endre Botka, Willi Orbán, Attila Szalai – Loic Nego, Ádám Nagy, Callum Styles, Milos Kerkez – Dominik Szoboszlai, Roland Sallai – Martin Ádám
Türkei Prognose & Form
Die türkische Nationalmannschaft hat unter Trainer Stefan Kuntz einen Aufschwung erlebt. Kuntz, der zuvor die deutsche U21-Nationalmannschaft erfolgreich coachte, brachte neue Impulse und eine klare Spielphilosophie mit.
Mit Spielern wie Hakan Çalhanoğlu, der bei Inter Mailand eine zentrale Rolle spielt, und Cengiz Ünder, einem dynamischen Flügelspieler, verfügt die Türkei über viel Kreativität und Offensivkraft. Die Abwehr um Merih Demiral zeigt sich robust, jedoch gab es in der Vergangenheit gelegentlich Konzentrationsschwächen, insbesondere bei Standardsituationen.
In der Gruppenphase der Nations League präsentierte sich die Türkei als kämpferische Einheit. Sie zeigten eine solide Defensive und nutzten ihre Chancen effizient. Besonders in Auswärtsspielen bewiesen sie Nervenstärke und konnten wichtige Punkte sammeln. Dennoch besteht Verbesserungspotential im Spielaufbau, insbesondere gegen hoch pressende Mannschaften.
Voraussichtliche Aufstellung: Uğurcan Çakır – Zeki Çelik, Merih Demiral, Çağlar Söyüncü, Ferdi Kadıoğlu – Orkun Kökçü, Salih Özcan – Cengiz Ünder, Hakan Çalhanoğlu, Kenan Yıldız – Barış Alper Yılma
Der direkte Vergleich beider Teams
Historisch gesehen trafen Ungarn und die Türkei mehrfach aufeinander. In den letzten fünf Begegnungen konnte Ungarn drei Siege verbuchen, während die Türkei einmal siegte und ein Spiel unentschieden endete. Das letzte Aufeinandertreffen vor diesem Play-off-Duell fand im November 2020 statt, als Ungarn mit 2:0 siegte. Diese Statistik könnte den Ungarn psychologisch einen Vorteil verschaffen, jedoch sind solche Zahlen in Entscheidungsspielen oft von geringer Bedeutung.
Informationen zum Spiel
- Datum und Uhrzeit: 23. März 2025, 18:00 Uhr
- Austragungsort: Puskás Aréna, Budapest
- Übertragung: In Deutschland voraussichtlich auf DAZN
Abschließender Tipp zu Ungarn – Türkei
Dieses Rückspiel verspricht Spannung pur. Beide Mannschaften haben ihre Stärken und Schwächen, und es wird darauf ankommen, wer seine Chancen besser nutzt und defensiv stabiler steht. Der Heimvorteil könnte für Ungarn sprechen, jedoch verfügt die Türkei über erfahrene Spieler, die in entscheidenden Momenten den Unterschied machen können.
- Empfohlener Tipp: Unentschieden
- Alternativer Tipp: Unter 2,5 Tore