Wer gewinnt die French Open 2025? Wetten, Quoten & Favoriten
Manuel Nunez
Stand: Mai 23, 2025
Die French Open 2025 rücken näher. Zwischen dem 25. Mai und dem 8. Juni wird Paris erneut zum Nabel der Tenniswelt, wenn auf dem legendären Sandplatz von Roland Garros um Ruhm, Ranglistenpunkte und Millionenpreisgelder gespielt wird.
Die Favoritenliste liest sich eindrucksvoll: Alcaraz, Sinner und Swiatek wollen ihre Dominanz untermauern, während Herausforderer wie Zverev, Gauff oder Andreeva auf ihren großen Durchbruch hoffen.
In diesem Artikel stellen wir dir die aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten vor, analysieren ihre Chancen und werfen einen Blick auf die aktuellen Wettquoten der Buchmacher.
Wenn du selbst Wetten auf das Turnier abgeben möchtest, findest du bei unseren empfohlenen Wettanbietern ohne OASIS die besten Voraussetzungen. Hier wettest du ohne staatliche Einschränkungen, oft mit lukrativeren Boni und mehr Freiheit bei der Einsatzgestaltung.
Die Topfavoriten: Carlos Alcaraz (Herren) & Iga Swiatek (Damen)
Carlos Alcaraz reist als Titelverteidiger und mit einer beachtlichen Bilanz auf Sand an. Die Buchmacher sehen ihn mit Quoten um die 2.37 erneut in der Favoritenrolle. Nach seinem Triumph 2024 und einem erfolgreichen Frühjahr mit Titeln in Barcelona und Madrid ist er in Roland Garros ganz klar der Mann, den es zu schlagen gilt.
Iga Swiatek bleibt die unumstrittene Sandplatz-Königin. Auch wenn 2025 nicht alles reibungslos lief, hat sie Roland Garros bereits viermal gewonnen und kennt das Turnier wie ihre eigene Westentasche. Ihre Quoten um die 3.00 spiegeln den Respekt der Buchmacher wider. Swiatek auf Sand zu bezwingen zählt weiterhin zu den schwierigsten Aufgaben im Damentennis.
Prognose & Form der Verfolger
Herren
Jannik Sinner (Quote von 2.75): Der Italiener hat 2025 den nächsten Schritt gemacht. Nach seinem Titel bei den Australian Open zeigte er auch auf Sand starke Leistungen. Seine Rückhand ist eine Waffe, seine Fitness auf dem Höhepunkt. In Paris ist mit ihm definitiv zu rechnen.
Alexander Zverev (Quote von 10.00): Der Deutsche kennt Roland Garros wie kaum ein anderer, erreichte bereits mehrfach das Halbfinale. Auch wenn er in Madrid früh ausschied, lässt sein Finaleinzug in Rom aufhorchen. Sollte er körperlich fit bleiben, ist eine Überraschung drin.
Novak Djokovic (Quote von 13.00): Der Altmeister bleibt gefährlich, auch wenn die Formkurve eher nach unten zeigt. Mit nur einem Viertelfinale im Frühjahr und einer Verletzungspause wird es schwer, aber Djokovic ist Djokovic – niemals abschreiben. bleibt gefährlich, obwohl seine Formkurve eher nach unten zeigt. Mit nur einem Viertelfinale im Frühjahr und einer Verletzungspause wird es schwer, aber Djokovic ist Djokovic. Niemand schreibt ihn vorschnell ab.
Damen
Aryna Sabalenka mit einer Quote von 3.25 hat sich 2025 in bestechender Form präsentiert. Turniersiege in Miami und Madrid sprechen für sich. Dennoch blieb ihr in Paris bislang der große Wurf verwehrt. Ihre kraftvolle Spielweise ist nicht ganz optimal für lange Rallies auf Sand. Trotzdem zählt sie zum engeren Favoritenkreis.
Coco Gauff (Quote von 6.00): Die US-Amerikanerin ist auf dem besten Weg, eine Dauerkandidatin für Grand-Slam-Titel zu werden. 2025 erreichte sie die Finals von Madrid und Rom, zeigte aber auch Nerven in engen Matches. Wenn der Aufschlag hält, ist alles drin.
Mirra Andreeva (Quote von 7.00): Die erst 18-jährige Russin ist das aufregendste Talent des Jahres. Siege über Top-10-Spielerinnen und ein kühler Kopf auf dem Platz machen sie zu einem echten Dark Horse.
Direkte Prognose der Top-Kandidaten im Vergleich
Bei den Herren spricht vieles für eine Neuauflage des Alcaraz-Sinner-Duells. Die beiden standen sich bereits mehrfach auf höchstem Niveau gegenüber. Beim Halbfinale in Roland Garros 2024 setzte sich Alcaraz in fünf Sätzen durch. Auch in Madrid 2025 war der Spanier klar überlegen. Der direkte Vergleich auf Sand zeigt also klare Vorteile für Alcaraz, vor allem über die Distanz.
Zverev hat gegen beide eine schlechte Bilanz auf Sand. Gegen Alcaraz steht er bei 1:4, gegen Sinner bei 2:5. Seine größte Chance liegt in taktisch klugen Matches gegen physisch schwächere Gegner.
Djokovic hat 2024 gegen beide Favoriten verloren. Auf Sand ist er nicht mehr in der Lage, das hohe Tempo dauerhaft mitzugehen. Vor allem gegen Alcaraz fehlt inzwischen die Spritzigkeit.
Bei den Damen steht Swiatek gegen Sabalenka auf Sand bei 4:1. Auch das Finale in Madrid 2024 konnte sie für sich entscheiden. Sabalenka fehlt in den direkten Duellen meist die Geduld und die Konstanz im Returnspiel.
Gauff liegt gegen Swiatek bei 0:9. Besonders bitter war die klare Niederlage im Halbfinale von Rom 2025. Solange sich daran nichts ändert, bleibt sie chancenlos gegen die Polin.
Andreeva hingegen hat Swiatek in Indian Wells 2025 überraschend in zwei Sätzen geschlagen. Zwar war das nicht auf Sand, aber es könnte ein psychologischer Vorteil sein, sollte es zum Aufeinandertreffen kommen.
Informationen zum Turnier
- Datum: 25. Mai bis 8. Juni 2025
- Austragungsort: Roland Garros in Paris
- Belag: Roter Sand
- Preisgeld: Insgesamt rund 56 Millionen Euro
- Titelverteidiger: Carlos Alcaraz bei den Herren, Iga Swiatek bei den Damen
- Übertragung: Eurosport, DAZN und Livestreams bei ausgewählten Wettanbietern
Abschließender Tipp – Wer gewinnt die French Open 2025?
- Empfohlener Tipp Herren: Turniersieg Carlos Alcaraz
- Quote bei Playzilla: 2.37
Bei den Herren spricht der direkte Vergleich, die Sandbilanz und die Konstanz klar für Carlos Alcaraz. Sinner ist der Einzige, der ihm gefährlich werden kann, aber in Paris hatte er noch nie das letzte Wort gegen ihn.
- Empfohlener Tipp Damen: Turniersieg Iga Swiatek
- Quote bei Playzilla: 3.00
Bei den Damen führt Iga Swiatek jedes relevante Duell auf Sand an. Selbst wenn Sabalenka näher herangerückt ist, bleibt Swiatek im direkten Vergleich überlegen. Ihre Konstanz über zwei Wochen hinweg ist nach wie vor unübertroffen.