Fury vs. Usyk: Quoten, Prognose & Wetten

Fury vs. Usyk: Quoten, Prognose & Wetten
Redaktion Onlinewettentest

Onlinewettentest.com Redaktion

Stand: Juni 4, 2024

Am 18. Mai kommt es zu einem der am meisten erwarteten Kämpfe in der gesamten Boxwelt. Tyson Fury und Oleksandr Usyk, die beiden besten Schwergewichtsboxer der Welt, treffen in Riad, Saudi-Arabien, aufeinander, um die WBA-, WBO-, IBF- und WBC-Titel zu vereinigen. Alle Infos zu Quoten und Prognosen findest du im folgenden Bericht.

Vorschau auf Fury vs. Usyk

Der WBA-, WBO-, IBF- und WBC-Titelkampf zwischen dem Briten Tyson Fury und dem Ukrainer Oleksandr Usyk ist für den 18. Mai angesetzt. Es ist der erste unumstrittene Weltmeisterschaftskampf im Schwergewicht seit 25 Jahren (Lennox Lewis vs. Evander Holyfield), weshalb die Boxwelt mit allen möglichen Voraussagen und Analysen zu diesem Kampf überhäuft wird.

In einem umstrittenen Kampf, bei dem Ngannou, ein Neuling in der Boxwelt, Fury vor einem fassungslosen Publikum zu Boden K. o. schlug, gewann Fury nach einem Split Decision gegen Francis Ngannou. Vielleicht kommt Tyson Fury nur deshalb nicht so stark, wie er es hätte machen können.

Usyk hingegen hat gerade seinen 21. Sieg durch TKO gegen Daniel Dubois im August 2023 errungen. Beide Kämpfer kommen ungeschlagen in den Ring, um den von vielen als „Kampf des Jahrhunderts“ bezeichneten Kampf zu absolvieren.

Das Programm des Abends wird durch zwei weitere Titelkämpfe ergänzt, einen zwischen Jai Opetaia und Mairis Briedis um den IBF-Weltmeistertitel im Cruisergewicht und den anderen zwischen Joe Cordina und Anthony Cacace um den IBF- und IBO-Weltmeistertitel im Superfedergewicht. Erwartet werden auch Kämpfe zwischen Sergey Kovalev und Robin Safar, Mark Chamberlain und Joshua Oluwaseun Wahab und viele mehr.

Bei diesen Anbietern kannst du auf Fury vs. Usyk tippen

Der Kampf zwischen Tyson und Usyk ist zweifellos eines der wichtigsten Boxereignisse der letzten Jahre, so dass es schwierig ist, einen Buchmacher zu finden, der keine frischen Quoten für den Kampf bereithält.

Unter den besten Buchmachern für den „Ring of Fire„, so der kommerzielle Name des Kampfes, stechen die Quoten zahlreicher Wettanbieter mit Lizenz aus Curaçao hervor. Hier sind deine besten Wettoptionen für Fury vs. Usyk:

Wettquoten für Fury vs. Usyk

Wie bereits erwähnt, gibt es bei zahlreichen Buchmachern Quoten für den Kampf zwischen Oleksandr Usyk und Tyson Fury. Werfen wir einen Blick darauf, was einige der Top-Buchmacher anbieten und auf wen die Quoten tendieren:

Wettmarkt1betPlayzillaQbet
Sieger Fury1.851.781.82
Sieger Usyk1.841.921.96
1×2Fury: 1.90 / Draw: 17.00 / Usyk: 1.94Fury: 1.92 / Draw: 17.14 / Usyk: 1.96
Über 10.5 Runden1.331.351.38
Unter 10.5 Runden2.612.903.09

Die Voraussagen der Buchmacher sind komplex. Fury ist der Favorit in zwei von drei Kämpfen, obwohl seine Gewinnspanne gegen Usyk winzig ist. Das bedeutet, dass keiner der beiden wirklich als Favorit ins Rennen geht und beide die gleiche Chance haben, unumstrittener Schwergewichtsweltmeister zu werden.

Fury vs. Usyk: Wetten & Prognose

Wenn eines klar ist für den Kampf zwischen den beiden vermeintlich besten Schwergewichtskämpfern der Welt, dann ist es, dass jeder für sich eine echte Chance hat, den Sieg davonzutragen. Auch wenn die Meinungen über den möglichen Sieger geteilt sind, gehen beide als Favoriten in den Ring.

Die Nutzer der Tapology-Webseite haben ihre Prognosen für den Kampf abgegeben. Demnach ist Oleksandr Usyk der Favorit mit einer Chance von 58 %, Champion zu werden. Mit den verbleibenden 42 % wird Fury als Außenseiter mit einer sehr hohen Siegchance angesehen.

Während beide Kämpfer in ihren jeweiligen Stilen (Furys unorthodoxer Stil und Usyks Linkshänder) als tödlich gelten, glauben viele ehemalige Champions wie Sergio Mora und Claressa Shields, dass Furys Körpergröße ein Problem für Usyk sein wird, denn er wird hart arbeiten müssen, um Furys Verteidigung zu durchdringen. Sie glauben aber auch, dass Usyk über die Technik und die Kraft verfügt, um über die volle Distanz zu gehen und echten Schaden anzurichten.

Beide Kämpfer steigen unbesiegt in den Ring. Fury hat eine Gesamtbilanz von 34-0-1 (durch ein Split Draw gegen Deontay Wilder im Jahr 2018), während Usyk eine solide Bilanz von 21-0-0 vorweisen kann, wobei er 14 seiner 21 Kämpfe durch KO gewonnen hat. Usyk steht vor dem wichtigsten Kampf seiner gesamten Karriere, denn sollte er gewinnen, würde er unangefochtener Champion in zwei Divisionen (Cruisergewicht und Schwergewicht) werden.

Unserer Prognose zufolge ist Tyson Fury im Kampf gegen Usyk im Vorteil, da er über die nötige Erfahrung und Technik sowie den Vorteil seiner Körpergröße von 2,06 m verfügt. Können wir von Usyk eine Überraschung erwarten? Auf jeden Fall. Wer auch immer gewinnt, dies ist der Kampf des Jahrhunderts.

Tyson „The Gipsy King“ Fury – WBC-Weltmeister

Tyson Fury gilt als eine der herausragendsten Figuren in der Geschichte des Boxens anerkannt. Geboren am 12. August 1988 in Manchester, England, hat Fury unauslöschliche Spuren im Sport der Fäuste hinterlassen.

Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählt der mehrfache Gewinn des Weltmeistertitels im Schwergewicht. Im Jahr 2015 besiegte er Wladimir Klitschko und eroberte die Titel der World Boxing Association (WBA), der International Boxing Federation (IBF) und der World Boxing Organization (WBO).

Nach einer Phase der Inaktivität aufgrund persönlicher Probleme und mentaler Gesundheitsprobleme kehrte Fury 2018 in den Ring zurück und forderte Deontay Wilder um den Weltmeistertitel im Schwergewicht des World Boxing Council (WBC) heraus. Obwohl der Kampf unentschieden endete, betrachteten viele Fury als den eigentlichen Sieger.

Im Februar 2020 errang Fury einen entscheidenden Sieg über Deontay Wilder in einem Rückkampf und sicherte sich den Weltmeistertitel im Schwergewicht des WBC.

Tyson Fury, 35 Jahre alt, hat in seinen letzten fünf Kämpfen 34 Siege errungen und dabei 4 vorzeitige Siege erzielt. In seiner Karriere hat er insgesamt 24 vorzeitige Siege errungen. Obwohl Fury 2015 Wladimir Klitschko besiegte und zum vereinigten Weltmeister im Schwergewicht wurde, hat er bisher nicht alle vier Gürtel gleichzeitig gehalten.

Furys unorthodoxer Kampfstil ist durch seine imposante Statur (2,06 Meter) und seine Fähigkeit gekennzeichnet, sich geschickt im Ring zu bewegen. Er verwendet einen unkonventionellen Stil, der geschickte Ausweichbewegungen und einen soliden Jab kombiniert.

Außerhalb des Rings ist Fury für seine charismatische Persönlichkeit und seine kontroversen Aussagen in den Medien bekannt. Er hat auch offen über seine Kämpfe mit der mentalen Gesundheit gesprochen und sich für das Bewusstsein und die Akzeptanz in Bezug auf diese Probleme eingesetzt.

Oleksandr „The Cat“ Usyk – WBA/WBO/IBF-Weltmeister

Oleksandr Usyk, ein weiterer Gigant im Boxring, hat seinen Platz unter den Größten des Sports fest etabliert. Geboren am 17. Januar 1987 in Simferopol, Ukraine, ist Usyk für seine beeindruckende technische Finesse und seine unerschütterliche Entschlossenheit bekannt.

Seine Erfolge auf internationaler Bühne sind bemerkenswert. Als ehemaliger unangefochtener Cruisergewichts-Weltmeister vereinte Usyk alle bedeutenden Titel dieser Gewichtsklasse und gewann sogar die Muhammad-Ali-Trophäe im Rahmen des World Boxing Super Series-Turniers.

Usyk, 37 Jahre alt, ist in 21 Kämpfen ungeschlagen und erzielte dabei 14 vorzeitige Siege. Er hat nur fünf Kämpfe im Schwergewicht bestritten, wobei er in seinem dritten Kampf in dieser Gewichtsklasse 2021 Anthony Joshua besiegte und vereinigter Champion wurde.

Usyk ist für seinen herausragenden Boxstil bekannt, der Eleganz und Präzision vereint. Seine Fähigkeit, Distanz zu kontrollieren und Gegner mit schnellen Kombinationen zu überwältigen, hat ihm den Ruf eines virtuosen Technikers eingebracht.

Abseits des Rings ist Usyk ein bescheidener und bodenständiger Athlet, der seinen Fokus auf die Kunst des Boxens und die Erreichung seiner Ziele richtet. Seine ruhige Entschlossenheit und sein unermüdlicher Einsatz haben ihn zum perfekten Kontrahenten für Tyson Fury gemacht.

Fury vs. Usyk: Uhrzeit Deutschland

In Deutschland ist ein Livestream bei DAZN die einzige Möglichkeit das Duell zwischen Oleksandr Usyk und Tyson Fury zu verfolgen. Allerdings ist der Kampf der beiden Schwergewichte nicht im Abonnement enthalten. Stattdessen müssen Interessierte nach dem Pay-per-View-Modell eine Extra-Gebühr zahlen, um die Übertragung aus Riad live sehen zu können.

Am 18. Mai findet der mit Spannung erwartete „Ring of Fire“-Kampf zwischen Tyson Fury und Oleksandr Usyk in der Kingdom Arena in Riad, Saudi-Arabien statt. Die Übertragung beginnt um 18:00 MEZ, wobei das Duell zwischen Usyk und Fury um ca. 00:00 Uhr stattfinden wird.

Fury vs. Usyk: Fightcard des Events

Neben dem Jahrhundert-Kampf zwischen Fury und Usyk gibt es zwei weitere Titelkämpfe sowie eine lange Liste von Kämpfen zum Aufwärmen. Dies ist das Programm für den Abend des 18. Mai:

  • Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk – IBF/WBA/WBC/WBO Heavyweight Titles
  • Jai Opetaia vs. Mairis Briedis – IBF Cruiserweight Title
  • Joe Cordina vs. Anthony Cacace – IBF Super-featherweight Titles
  • Mark Chamberlain vs. Joshua Oluwaseun Wahab – Lightweight
  • Sergey Kovalev vs. Robin Sirwan Safar – Cruiserweight
  • Isaac Lowe vs. Hasibullah Ahmadi – Featherweight
  • David Nyika vs. Michael Seitz – Cruiserweight
  • Moses Itauma vs. Ilja Mezencev – Heavyweight
  • Agit Kabayel vs. Frank Sanchez – Heavyweight