LUGAS Limit erhöhen – Tipps, Tricks & wichtige Fragen


Onlinewettentest.com Redaktion
Stand: Mai 8, 2025
LUGAS ist für viele Spieler eine ziemlich nervige Angelegenheit. Das liegt weniger daran, dass man regelmäßig mehr als 1.000 Euro einzahlen möchte, sondern vielmehr an der unzureichenden Zuverlässigkeit und Intransparenz des Systems. Besonders ärgerlich: Es gibt keine zentrale Stelle, an der man sein persönliches LUGAS-Limit einsehen kann. Das macht den Umgang unnötig kompliziert und wenig nutzerfreundlich.
Wenn du dein LUGAS Limit erhöhen oder das System umgehen möchtest, zeigen wir dir hier drei bewährte Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Wechsel zu einem Wettanbieter ohne LUGAS
Die einfachste Variante, dein LUGAS-Limit zu erhöhen, ist der Wechsel zu einem Anbieter ohne Anbindung an das System.
Wähle dazu einen seriösen Wettanbieter ohne LUGAS aus unserer Empfehlungsliste, der unter anderem Paysafecard oder Skrill als Zahlungsmethode unterstützt. Diese Anbieter bieten oft eine größere Auswahl an Wettmärkten, Ligen und Sportarten.
Nachteil: Diese Anbieter besitzen keine deutsche Lizenz, was für einige Nutzer ein Ausschlusskriterium sein kann.
Möglichkeit 2: Erstelle mit einem Trick eine weitere LUGAS-ID
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, durch kleine Änderungen bei der Anmeldung eine neue LUGAS-ID zu erzeugen. Das System erkennt geringfügige Abweichungen bei der Eingabe von Daten nicht zuverlässig. Schon kleine Unterschiede in der Schreibweise des Namens oder der Adresse können dazu führen, dass eine zweite ID erstellt wird – mit eigenem, neuen Einzahlungslimit.
So behandelt LUGAS die Anmeldung wie eine neue, unabhängige Person. Die GGL ist sich dieses Problems zwar bewusst, verweist jedoch auf die Verantwortung der einzelnen Anbieter.
Hinweis: Auch wenn diese Methode funktioniert, handelt es sich dabei um ein bewusstes Ausnutzen von Systemlücken. Ob das für dich infrage kommt, musst du selbst entscheiden.
Möglichkeit 3: Schufa-G-Auskunft bzw. die „erweiterte Verifizierung
Einige Anbieter bieten eine Option zur Erhöhung des LUGAS-Limits über eine sogenannte Schufa-G-Auskunft. Hierbei handelt es sich um eine vereinfachte Bonitätsprüfung, bei der du dem Anbieter temporären Zugriff auf dein Bankkonto gewährst.
Dabei werden deine monatlichen Zahlungseingänge als Grundlage für die Bewertung deiner Zahlungsfähigkeit genutzt – ähnlich wie bei der Beantragung eines höheren Kreditkartenlimits.
Vorteil: Diese Methode kann unkompliziert und schnell funktionieren, wenn dein Anbieter sie unterstützt.
Nachteil: Nicht alle Plattformen bieten diese Lösung an. Bei vielen musst du für eine Limitanpassung diverse Unterlagen manuell per E-Mail einreichen, z. B. Gehaltsnachweise, Kontoauszüge oder Steuerbescheide. Der Prozess ist dadurch oft langwierig und unübersichtlich.
Fragen und Antworten rund um die Erhöhung des LUGAS-Limits
Ist es möglich, das LUGAS-Limit unmittelbar zu erhöhen?
Nein, eine sofortige Erhöhung des LUGAS-Limits ist nicht möglich. Nach Antragstellung tritt die Erhöhung frühestens nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Wartezeit von sieben Tagen in Kraft.
Wie lange dauert es, bis eine beantragte Erhöhung des LUGAS-Limits wirksam wird?
Die Erhöhung wird nach Ablauf einer siebentägigen Wartefrist wirksam. Diese Frist beginnt mit dem Tag der Antragstellung und endet nach sieben Tagen um Mitternacht.
Wo kann ich die Erhöhung des LUGAS-Limits beantragen?
Der Antrag auf Limiterhöhung erfolgt direkt über das Kundenkonto bei einem in Deutschland lizenzierten Glücksspielanbieter. Dort findest du im Bereich „Mein Spielerschutz & Limits“ die entsprechende Option.
Gibt es eine maximale Obergrenze für das LUGAS-Limit?
Ja, das maximale LUGAS-Limit beträgt 10.000 € pro Monat.
Welche Unterlagen oder Nachweise werden für die Limit-Erhöhung benötigt?
Je nach Anbieter können folgende Unterlagen erforderlich sein: Gehaltsnachweise oder Rentenbescheide, Bonitätsauskunft (z. B. von der Schufa) sowie weitere Nachweise zur finanziellen Situation.